
Berufsschule
Industriekaufmann (m/w/d)
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Beschäftigt sind Industriekaufleute in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Industriekaufmann (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung, zugeordnet.
(entnommen aus dem BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit)
Ausbildungsdauer
Lernfeldaufbau des Unterrichts nach dem neuen Lehrplan seit 2024
Ausbildungsberuf | Industriekaufmann/ Industriekauffrau | |||
Unterrichtsform | Einzeltagesunterricht | |||
1,5 Tage | 1,5 Tage | 1 Tag | ||
Fach | 10. Jgst. | 11. Jgst. | 12. Jgst. | |
Allgemeinbildender Unterricht | ||||
Religionslehre | 1 | 1 | 1 | |
Deutsch | 1 | 1 | 1 | |
Politik und Gesellschaft | 1 | 1 | 1 | |
Fachlicher Unterricht | ||||
Englisch | 1 | 1 | 1 | |
Nr. | Lernfelder | |||
1 | Das Unternehmen vorstellen und die eigene Rolle mitgestalten | 1 | ||
2 | Projekte planen und durchführen | 1 | ||
3 | Kundenaufträge bearbeiten und überwachen | 2 | ||
4 | Beschaffungsprozesse planen und steuern | 1 | ||
5 | Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten | 2 | ||
6 | Leistungserstellung planen, steuern und kontrollieren | 2 | ||
7 | Logistik- und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachen | 1 | ||
8 | Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen | 2 | ||
9 | Marketingkonzepte planen und umsetzen | 2 | ||
10 | Jahresabschluss vorbereiten, auswerten und für Finanzierungsentscheidungen nutzen | 2 | ||
11 | Geschäftsprozesse an gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten | 2 | ||
12 | Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren | 2 | ||
13 | Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen | 3 | ||
Summe | 13 | 13 | 9 |