Industriekaufmann (m/w/d)
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Beschäftigt sind Industriekaufleute in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Industriekaufmann (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung, zugeordnet.
(entnommen aus dem BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit)
Ausbildungsdauer
Lernfeldaufbau des fachtheoretischen Unterrichts
Lernfeld-Nr. | Lernfeldbezeichnung mit Zuordnung zum Unterrichtsfach mit Anzahl der Schulstunden | ||||
Jahrgangsstufe | 10. | 11. | 12. | ||
1 | In Ausbildung und Beruf orientieren | AWL | 1 | ||
2 | Marktorientierte Geschäftsprozesse des Industriebetriebes erfassen | BGP | 1,5 | ||
3 | Werteströme erfassen und dokumentieren | KSK | 2 | ||
4 | Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen | KSK | 1 | 1 | |
5 | Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren | BGP | 2 | ||
6 | Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren | BGP | 1,5 | 1 | |
7 | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | BGP | 2 | ||
8 | Jahresabschluss analysieren und bewerten | KSK | 2 | ||
9 | Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen | AWL | 1 | ||
10 | Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren | BGP | 2 | 1 | |
11 | Investitions- und Finanzprozesse | BGP | 1 | ||
12.1 | Unternehmensstrategien | AWL | 1 | ||
12.2 | Unternehmensprojekte umsetzen | BPA | 2 | ||
Gesamtsumme | 9 | 9 | 5 |
Prüfungen
Die Zwischenprüfung erfolgt in der Mitte der Ausbildung. Sie dauert höchstens 90 Minuten und umfasst praxisbezogene Aufgaben oder Fälle zu den im ersten Ausbildungsjahr vermittelten Lerninhalten. Die Zwischenprüfung dient der Ermittlung des Ausbildungsstandes. Eine Anrechnung der in der Zwischenprüfung erzielten Leistungen auf die Abschlussprüfung erfolgt nicht.
Die Abschlussprüfung umfasst insgesamt vier Prüfungsbereiche:
I. Geschäftsprozesse (180 Min., 40 % von der Gesamtnote):
Offene Bearbeitung von Situationsaufgaben aus dem Fach Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse, die sich an den Lernfeldern 2, 5, 6, 7, 10 und 11 orientieren.
II. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (90 Min., 20 % der Gesamtnote):
Bearbeitung praxisbezogener Aufgaben, die in gebundener Form (Multiple Choice) vorliegen und sich an den Lernfelder 3, 4 und 8 orientieren.
III. Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min., 10 % der Gesamtnote):
Bearbeitung praxisbezogener Aufgaben, die in gebundener Form (Multiple Choice) vorliegen und sich an den Fächern Allgemeine Wirtschaftslehre (Lernfeld 1, 9 u. 12) und Sozialkunde orientieren.
IV. Praktischer Teil (30 Min., 30 % der Gesamtnote):
Präsentation der Fachaufgabe und anschließendes Fachgespräch. Hier soll der Auszubildende die Beherrschung komplexer Aufgaben und ganzheitlicher Geschäftsprozesse nachweisen, die er sich in seinem Einsatzgebiet angeeignet hat.